Kartoffelknödel
Kartoffelknödel-Kochkunst
Wir möchten euch jetzt in die Geheimnisse der Kartoffelknödel-Kochkunst einweisen.
Es gibt keine besseren Kartoffelnknödel , als die selbstgemachten von Oma. Da können Klöße aus der Packung nicht mithalten.
Das Rezept geht so:
Für 4-6 Personen:
1kg (mehlige) Kartoffeln (Afra, Adretta, Bintje ect.)
100g Mehl
Salz
3 Eier
1 Brötchen
Also, ihr kocht erstmal Pellkartoffeln.
Diese pellt ihr dann und lasst sie erkalten 1-2 Std.(am besten einen Tag vorher).
Dann reibt ihr sie(z.B. auf einer Kartoffelreibe) und bereitet zusammen mit dem Mehl, den Eiern und dem Salz einen Teig zu, dafür könnt ihr auch gut den Mixer mit Knethaken nehmen, so bleiben
eure Hände sauber, der Teig klebt nämlich sehr.
Sollte einem der Kartoffelteig zu weich geraten sein, wegen der Küchenmaschine... Mehl in eine Schüssel geben und den Teig darauf setzen.
Auf jeden Fall ein Brett bemehlen auf dem man die fertig gerollten Kloßrohlinge bis zum Garen ablegt.
Das Brötchen in Stücke schneiden und diese dann mit der Butter lecker braun braten.
Durchzählen wieviele Klöße man hat und dann gucken, wieviele Brotstücke man hat.
Nun jeden Kloß noch einmal einzeln in die Hand nehmen und die passende Anzahl Brötchenstücke hineingeben.
Nicht verteilen, sondern alle zusammen in die Mitte drücken, so dass die fertigen Klöße einen Brötchenkern haben.
Tipp: Wenn ihr probieren wollt, ob der Teig salzig genug ist, aber kein rohes Ei essen wollt, dann gebt die Eier zuletzt hinzu und probiert vorher.
Dann stellt ihr einen Topf mit Salzwasser auf und lasst das Wasser aufkochen. Dann dreht ihr die Wärmezufuhr so runter, dass das Wasser kurz vorm kochen ist, aber noch nicht blubbert.
Jetzt könnt ihr Klöße formen und in das Wasser geben.
Nach ca. 15-20 Minuten sind die Klöße gar. Das seht ihr auch daran, dass sie dann oben schwimmen.
Das Wasser darf nicht blubbernd kochen, sondern soll nur simmern.
Die Klöße nun einzeln in das Wasser geben und immer einen Moment warten, dass es wieder simmert - die Klöße nun noch 10 - Riesenklöße 15 Minuten garziehen lassen.
Danach gibt man sie stilecht in eine flache Schüssel und gibt aus der Pfanne heiße Butter darüber. Jetzt könnt ihr sie mit einer Schaumkelle herausnehmen.
Dazu passt sehr gut Gulasch, Rouladen, Rotkohl, Rosenkohl und ähnliches.
Klöße kann man auch gut mit Marillen, Äpfeln, Erdbeeren oder Rindfleisch füllen....
Viel Spass beim ausprobieren!
>>>weiter zu Kartoffelpüree